Redaktions- und Anzeigenschluss für die Karate Aktuell 1/2017 ist am 11.12.2016!
Aktuelle Meldungen
Ergebnislisten
(ST) Für den Fair Play Pokal 2016 : Ergebnislisten jetzt online !
Kadertraining Bergisch Gladbach
(EMA) Hinweis: Der Termin Kadertraining in Bergisch Gladbach verschiebt sich vom 26.11. auf den 27.11. Ort und Zeit bleiben so wie schon bekannt gegeben.
1.000 Jugendliche aus ganz Europa können im Rahmen der Ruhr Games an einem Camp teilnehmen. Die Anmeldung ist jetzt möglich.
Deutsche Meisterschaft der Schüler 2016: Zehn Medaillen gehen nach NRW!
(EMA) Am 5. November 2016 wurden die DM-Titel in den Alterklassen Schüler A und B in sachsen-anhaltinischen Ilsenburg ausgekämpft und die hoffnungsvollen Nachwuchstalente aus NRW brachten insgesamt zehn Medaillen nach Hause und sicherten dem KDNW Rang drei im Länderranking. Herzlichen Glückwunsch!
GOLD: Mustafa Rami Alastal (Budokan Bochum), Kumite Schüler A +50 kg Timo Schmitz (Rhein Berg Karate), Kumite Schüler B -38 kg
SILBER Ayman Rouchdi (Budokan Bochum), Kumite Schüler A +50 kg Natalie Jürgensmann (Kenshi Neukirchen-Vluyn), Kumite Schülerinnen A -43 kg Jasmin Königs (USC Duisburg), Kumite Schülerinnen A -49 kg Brianna Jenniches (KC Bushido Bonn), Kata Schülerinnen B
BRONZE Chiara Ponzetta (Rhein Berg Karate), Kumite Schülerinnen A +49 kg Kevin Michejlis (KD Kempen), Kumite Schüler B +38 kg Emelie Janke (Oberberg Karate), Kumite Schülerinnen B +36 kg Zoe Thiel (Taiko Dojo), Kumite Schülerinnen B -30 kg
Deutsche Meisterschaft der Masterklasse 2016: 13 Medaillen für den KDNW!
(EMA) 3 x Gold, 6 x Silber und 4 x Bronze, außerdem 5x Platz 5 und 6 x Platz 7 - so liest sich die Erfolgsbilanz der nordrhein-westfälischen Karateka bei der Deutschen Meisterschaft der Masterklasse, welche am 06.11.2016 in Ilsenburg (Sachsen-Anhalt) ausgetragen wurde. Die Sportler/innen der Alterklasse ü30 bis ü60 erzielten damit vereint Rang 2 im Medaillenspiegel der Landesverbände. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! GOLD: Manfred Völkner (USC Duisburg), Kata Einzel Herren ü60 KC Bushido Bonn (Thomas Schmitz, Leonard Germic, Valentin Germic), Kata-Team mixed ü30 Murat Uysal (USC Duisburg), Kumite Einzel Herren ü40 -80 kg
SILBER Martina Karras (KC Bushido Bonn), Kata Einzel Damen ü50 USC Duisburg (Manfred Völkner, Marc Völkner, Marcel Spillker), Kata-Team mixed ü30 Frauke Reichard (KC Bushido Bonn), Kumite Einzel Damen ü50 Jabar Mustafa Mohammed (Budokan Bochum), Kumite Einzel Herren ü40 -80 kg Kasim Zymeri (USC Duisburg), Kumite Einzel Herren ü50 -80 kg
BRONZE Jochen Krämer (KC Bushido Bonn), Kata Einzel Herren ü30 Phong Nguyen (SKD Dortmund), Kata Einzel Herren ü50 Unursal Kurtulus (Budokan Bochum), Kumite Einzel Herren ü30 -80 kg Martin Matheis (KC Bushido Bonn), Kumite Einzel Herren ü40 -80 kg
Athleten/innen für die Unterstützung der Kampfrichter/innenaus- und –fortbildung gesucht
(SV) Der KDNW bittet im Rahmen der Kampfrichter/innenaus- und –fortbildung um Eure aktive Mitarbeit.
26.11.2016: KUMITE
Für den Nachwuchs Cup des KDNW werden noch Kumite-Kämpfer/innen aus dem Kinder-/Schüler-/Jugendbereich gesucht. Sowohl aussichtsreiche Einsteiger als auch turniererfahrene Sportler haben hier die Gelegenheit, Einblick in den Turnierablauf zu bekommen. Bitte die komplette Wettkampfausrüstung mitbringen. Anreise gegen 13 Uhr, Turnierbeginn um 14 Uhr, Ende gegen 18 Uhr.Den Kämpfern wird neben der Möglichkeit sich zu vergleichen, laut Aussage des Kampfrichterreferenten Uwe Portugall, eine umfassende Einführung ins Wertungssystem geboten. Wir hoffen auf Eure Unterstützung, da wir alle von „guten Kampfrichter/innenleistungen“ profitieren werden.
27.11.2016: KATA
Um den Lehrgang im Katabereich möglich zu machen, bitten die Kata-Landestrainer, die
(EMA) Der Lehrgangs- und Bildungsplan des KDNW für 2017 ist fertig und steht ab sofort online bereit. In Papierform wird er in den nächsten Wochen bei euch in den Dojos eintreffen. Die Veranstaltungen werden nach und nach auch im Seminarmodul und im Kalender eingepflegt.
Shotokan-Reihe im Budokan Bochum
Am letzten Sonntag fanden sich viele Karateka aus NRW in den Räumlichkeiten des Budokan Bochum an der Halbachstraße zusammen, um unter der Leitung von Tim Milner einen weiteren Lehrgang aus der Shotokan-Reihe des KDNW abzuhalten.
DKV-Auswahl bei WM in Linz mehrfach auf dem Podest - Deutsch-deutsches Finale im Para-Karate
Linz/Gladbeck. Mit zwei goldenen, einer silbernen und drei bronzenen Medaillen kehrt die deutsche Karate-Nationalmannschaft von der WM 2016 in Linz / Österreich zurück. Die Athleten holten Edelmetall in der Leistungsklasse und im Para-Karate für Menschen mit Behinderung, das in Linz seine zweite WM erlebt hat.
In der Leistungsklasse konnte die Kumite-Herren-Mannschaft (Jonathan Horne, Noah Bitsch, Heinrich Leistenschneider, Mehmet Bolat, Nico Drexel, Ricardo Giegler und Robin Winters) im kleinen Finale gegen Spanien durchsetzen. Mit drei Siegen und einem Unentschieden sicherte sich das Team nach dem zweiten Platz 2014 in Bremen damit die Bronzemedaille.
Aus unseren Dojos: Benefizlehrgang 2016 in Gelsenkirchen
Am 29. Oktober 2016 richtete die Karateabteilung des Turner Clubs Gelsenkirchen 1874 e.V. (TCG) – in Kooperation mit dem Karate Dojo Gelsenkirchen e.V. wieder einmal ihren mittlerweile traditionellen Benefiz- / Kampfkunstlehrgang aus.
Der Gelsenkirchener Karatepionier Hans Jürgen Wittek (5. Dan), Ludwig Binder vom Sakura Dojo Neuss (6. Dan; Landeskoordinator im Bereich Stiloffenes Karate und Referent im Ausbildungsbereich Selbstverteidigung) sowie Simo Tolo (5. Dan) vom Unsui Dojo Neuss entführten die über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz in die Kampfkünste und das traditionelle Karate.
Aus unseren Dojos: Ehrung mit der goldenen Ehrenplakette des KDNW für Johannes Bracke (SC Grün Weiß Paderborn)
Im Rahmen des Horst Kollmorgen Gedächnisstrainings in der Libori-Woche in Paderborn wurde der Vorsitzende der Karate-Abteilung des SC Grün Weiß Paderborn Johannes Bracke mit der goldenen Ehrenplakette des KDNW für sein 42-jähriges Engagement im Karate durch den Vizepräsidenten des KDNW Stefan Krause ausgezeichnet. Er war sichtlich überrascht und freute sich dafür umso mehr über die Auszeichnung.