Kampfrichter im KDNW
Neues Regelwerk tritt am 01.01.2019 in Kraft
Die World Karate Federation hat ein neues Regelwerk veröffentlicht, welches zum 01.01.2019 in Kraft tritt.
Der Deutsche Karate Verband hat sein Regelwerk entsprechend angepasst und wir die Änderungen ebenfalls zum 01.01.2019 übernehmen. Auch im Karate-Dachverband Nordrhein-Westfalen gelten nach dem Jahreswechsel die neuen Regel.
Umfassende Änderungen hat es vor allem im Kata-Bereich gegeben, im Kumite-Bereich sind es nur kleinere Neuerungen.
Achtung: Es hat noch mal ein Update der WKF-Regeln gegeben (17.12.2018).
Hier u.a. neu: Die Wettkämpfer tragen entsprechend ihrer Gruppe einen roten oder einen blauen Gürtel!
Neue Lizenzen im KDNW-Kampfrichterteam
Im Rahmen der jährlichen Kampfrichterfortbildung in der Sportschule Hennef am letzten Novemberwochenende 2018 haben folgende Kollegen ihre nächste Lizenzprüfung bestanden:
Bernd Stelzner und Steven Poggel zum Landeskampfrichter A Kumite, Mirza Alajbegovic, Daniel Brebaum, Andreas Koppers, Icaro Marques, Jannik Zahlten und Tobias Zöllner zum Landeskampfrichter B Kumite und Landeskampfrichter Kata.
Herzlichen Glückwunsch und immer ein sicheres Auge!
Ein ausführlicher Bericht über die Fortbildung mit weiteren Fotos folgt in der Karate Aktuell 1/2019.
Karateka, die sich für die Ausbildung interessieren, nehmen bitte Kontakt mit dem Referenten Uwe Portugall oder seinem Stellvertreter Ralf Vogt auf.
(ema)
Karate-Do: Viele Stile, ein gemeinsamer Weg. Stilübergreifendes Kata-Training der KDNW-Kampfrichter/innen

Weiterlesen: Karate-Do: Viele Stile, ein gemeinsamer Weg. Stilübergreifendes Kata-Training der...