|
Hallo Gast!
Hier kommen die News...
Aktuelle Meldungen
Deutsche Hochschulmeisterschaften am 29.04.2017 in Halle (Saale)
(SV) Die diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaften finden am 29.04.2017 in Halle (Saale) statt. Bitte meldet Euch direkt über Eure Hochschulsportgruppe an. Bei Rückfragen steht Matthias Tausch unter der Emailadresse dc-karate@adh.de zur Verfügung.
Allen Startern viel Erfolg.
|
KDNW-Kader 2017
(EMA) Die Landestrainer des KDNW haben ihre Kader für 2017 benannt: Liste
|
Dojo-Rangliste des DKV 2016
(EMA) Der DKV hat die Rangliste der Dojos für 2016, basierend auf den Wettkampferfolgen auf Bundesebene, veröffentlicht. Der erfolgreichste NRW-Verein ist der Budokan Bochum auf Rang 6. Ebenfalls ins die Top Ten schafft es der USC Duisburg (Rang 10), dicht gefolgt vom Rhein Berg Karate auf Rang 11. Komplettes Ranking...
|
EM-Bronze für Shara Hubrich!
(EMA) Shara Hubrich bringt die Bronzemedaille in der Kategorie Kumite Damen u21 -50 kg aus Bulgarien mit nach Hause! Nach einem Freilos und einem 3:0-Sieg über die Kroatin musste sich Shara nach einem spannenden, aber punktlosen Match der Türkin und späteren Europameisterin im Pflichtentscheid geschlagen geben. In der Trostrunde siegte Shara mit 4:0 über die Serbin und mit 7:0 über die Tchechin - Bronze! Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt waren ganze acht Karateka aus NRW für Team Germany bei der Europameisterschaft der Altersklassen Jugend, Junioren und u21, die vom 17. bis 19. Februar 2017 in Sofia ausgetragen wurden.
Dany Nkelani (Kumite Junioren -68 kg) unterlag nach einem Freilos ebenfalls im Hantei dem späteren Erstplatzierten aus Frankreich. In der Trostrunde siegte er 1:0 gegen den Bulgaren und unterlag dann leider 0:1 seinem Gegner aus Russland - Gratulation zu Platz sieben!
Weiterlesen
|
Shotokan-Reihe: Grundschulblöcke in ihrer Anwendung – Blick über den Tellerrand
Hebel, Würfe, Reißen und Schmeißen innerhalb des klassischen Shotokan-Karate? Hört sich nach einem spannenden Ansatz an, den André Dawson vom SC Grün-Weiß Paderborn in Lemgo präsentierte.
Dawson (4. Dan Shotokan-Karate) war am 15.01.2017 zum zweiten Mal als Gastreferent der Shotokan-Reihe in Lemgo unter Stefan Krause geladen. Thema waren Grundschulblöcke in ihrer Anwendung. Nach einem Aufwärm- und Einführungstraining kamen zunächst klassische Kobudo-Waffen wie das Tonfa zum Einsatz, bevor Dawson dann anschaulich die Übertragbarkeit auf alltägliche Gegenstände wie Wasserflaschen oder Schuhe demonstrierte. Erst etwas misstrauisch von den Teilnehmern beäugt, fand dieser Ansatz bei den Trainierenden dann interessierten Anklang.
Weiterlesen
|
70 Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten Koshinkan-Lehrgang in Oberhausen
Was für ein Start in das Karate-Jahr 2017 in Oberhausen. Karateka aus ganz Deutschland, (teilweise über 300 km) waren angereist um den 1. Koshinkan Lehrgang in diesem Jahr (21.01.17) im Budo-Sport-Center 1977 Oberhausen e.V. zu erleben. Christian Wedewardt leitete durch den Tag. "Modernes Karate, Trainingsmethoden, zielgruppenorientiert macht erfolgreich" - das war der Titel des Lehrganges. Christian erläuterte in einem Kurzvortrag die Begriffe ERFOLG & MOTIVATION, deren Wichtigkeit und wie sich beide Bereiche bedingen und gegenseitig verstärken.
Weiterlesen
|
WORLD KARATE DAY
(EMA) WORLD KARATE DAY: Karate-Welt kommt nach München
Die bayerische Landeshauptstadt München wird am 17. Juni 2017 zum Nabel der Karate-Welt: Dann wird dort in der Werner-von-Linde-Halle auf dem Olympiagelände der International World Karate Day gefeiert. Gemeinsam empfehlen sich die World Karate Federation und der Deutsche Karate Verband e.V. dort für eine dauerhafte Aufnahme in das Programm der Olympischen Spiele ab 2024.
Zunächst ist die Kampfkunst lediglich in Tokio 2020 dabei, für dieses Jahr steht eine Entscheidung über den weiteren Verbleib im Programm auf der Agenda des IOC. „Mit dem World Karate Day werden wir unterstreichen, dass unser Sport ein verdienter Partner ist und die Athleten großartige Leistungen vollbringen“, sagt DKV-Präsident Wolfgang Weigert, der zugleich dem Bayerischen Karate Bund e.V. vorsteht und im Exekutivkomitee der WKF für die Beziehungen zum IOC zuständig ist.
Weiterlesen
|
Ergebnisse Landesmeisterschaften Leistungs- und Masterklassen 2017
(EMA) Die Ergebnisse vom 11.03.2017 sind online.
|
Das war die KDNW-Winterserie für Mädchen und Frauen 2017
Teil 1: In dem zweistündigen Training wurden die Teilnehmerinnen dieses Mal gezielt "überfordert" - im wahrsten Sinne des Wortes - denn: Schwerpunkt des Trainings war Randori mit der Aufgabe, andere Reize wahrzunehmen, als "nur" den Gegner (bzw. die Gegnerin) und die eigenen Techniken. Aufmerksam sollten die Kämpferinnen auf das zu achten, was Susanne WÄHREND des Randori tat. So stellte sie z. B. eine Rechenaufgabe, deren Lösung nach der Randori-Runde abgefragt wurde, nannte verschiedene Begriffe, oder aber ging zwischen den kämpfenden Paaren umher und machte Bewegungen verschiedenster Art, wie z. B. einen Hampelmann. All dies sollten wahrgenommen und be- bzw. gemerkt werden - keine leichte Aufgabe, wie schnell deutlich wurde!
Weiterlesen
|
Goju-Ryu: Bericht Dansha-Lehrgang 22.01.2017
Der erste Dansha-Lehrgang des Jahres mit Fritz Nöpel und Alf Lehmann fand am Sonntag, den 22.01. 2017 in Kamen statt.
Rund 30 Karateka waren erschienen.
Im theoretischen Teil besprach der Meister folgende Themen:
- Abwehr und Konter mit einem Arm
- Wie liest man eine Kata?
- Was bedeutet der Satz „Angriff ist die beste Verteidigung“ in der Kampfkunst?
- Worin besteht der Unterschied zwischen Sen no Sen und Sen Ken? Welche Techniken eignen sich zum Erstangriff?
|
E-Kader-Kata benannt
(EMA) Die Landestrainer haben jetzt auch den E-Kader in Kata offiziell benannt. Liste
Weitere Kaderlisten wurden bereits veröffentlicht.
|
Aus den Dojos
Aus unseren Dojos: Ansichten eines Teilnehmers zum Themenlehrgang "Selbstverteidigung in Diskotheken" am 19.11.2016 mit Jürgen Kestner und Wolfgang Henkel
Zuvor hatte ich schon an dem SV-Lehrgang in und am Auto teilgenommen und war so begeistert, daß ich Interesse an einem weiteren Lehrgang bekundet hatte. Als ich kurz vor 18:00 Uhr den Vorraum des Dojos betrat, waren schon viele Teilnehmer anwesend. Ein Teilnehmer fragte mich, weshalb ich gekommen sei. Meine Jahresringe, die ich nicht verheimlichen konnte und wollte, sagten ihm, daß ich nicht mehr ganz frisch war und bestimmt nicht mehr in eine Disko gehe. Ich erwiderte ihm, dass die Situation in einer Disco meiner Meinung nach vergleichbar wäre mit anderen Situationen auf Märkten, in der Stadt und anders wo. Damit war er zufrieden. Der Teilnehmerkreis war buntgemischt.
Weiterlesen
|
Aus unseren Dojos: Über den Schatten gesprungen – der Weg zurück zum alten Lieblingssport
Vor langer Zeit war ich ein junger Karate-Kämpfer. Jung und kraftvoll trainierte ich regelmäßig mit meinen Sportkollegen und wusste nicht, wie wichtig das Karate für mein inneres Glück eigentlich war.
Irgendwann nahmen andere Dinge mehr Raum im Leben ein – es gab berufliche Ziele zu erreichen, ich gründete eine Familie und kümmerte mich abends um Kinder und Frau. Und irgendwann merkte ich, dass ich aufgehört hatte, zum Training zu gehen. Erst schleichend, dann endgültig. Das Leben hatte anscheinend andere Pläne für mich.
Weiterlesen
|
Aus den Dojos: Budokan Bochum geehrt
Auch in diesem Jahr wurden die erfolgreichen Sportler des Karatevereins Budokan Bochum e. V. von der Stadt Bochum für ihre hervorragenden Leistungen im Jahre 2016 geehrt. Auch 2017 übernahm die Ehrung kein geringerer als der Bochumer Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. Die Ehrung wurde traditionell im Bochumer Varieté et cetera abgehalten. Neben den erfolgreichen Sportlern aus den anderen Sportarten und Vereinen wurden folgende Athleten des Budokan geehrt: Fabian Sobel, Sergej Mezich, Artur Hanser, Emre Varli, Ilias El Azzuouzi, Maximilian Bauer, Philipp Tepel, Unursal Kurtulus, und Jabar Mohammed. Neben der tollen Show bot die Veranstaltung den Sportlern und Trainern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten und auszutauschen. Das Kumite Team des Budokan Bochum (Deutscher Meister 2016) befindet sich schon wieder in der aktuellen Wettkampfsaison und bereitet sich auf die Deutsche Meisterschaft 2017 vor.
|
Termine
Keine Gewähr. Änderungen möglich.
Weitere Termine im KDNW-Kalender...
Lehrgangs- und Bildungsplan 2017...
Ausbildungsmodul KDNW...
Dan-Prüfungen beim DKV...
Wettkampftermine KDNW...
DKV-Kalender Termine...
Ausschreibung beim KDNW (online und/oder Magazin) kostenpflichtig veröffentlichen...
Der Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Karate Aktuell 3/2017 ist am 11. Juni 2017!
Mit sportlichen Grüßen,
Eva Mona Altmann
(Presseferentin KDNW)
|
|